Wir haben das erste Mal eine Woche in einem Retreat verbracht. Aber was ist das eigentlich? Wie finde ich das Richtige? Was macht man da? Und wie läuft das ab? Als Retreat wird eine Umgebung bezeichnet, wo man sich auf eine spirituelle Ruhepause begibt. Puh, spirituelle Ruhepause hört sich hart an. Heißt aber lediglich, dass…
Schlagwort: reisen
Sabbatical – Momentaufnahme
Du kennst das bestimmt, du sollst im Jetzt leben und den Moment genießen. Gehört haben wir es oft, umsetzen tun wir es selten (ich zumindest). Nirgends wird mir der Moment mehr bewusst als beim Reisen. Jeder Besuch einer Stadt, eines Landes ist eine Momentaufnahme. Auffällig wird es, wenn wir den gleichen Ort mehrmals besuchen. Wir…
Sheki – Dorfleben
Story: Von Baku aus sind wir in ein Bergdorf gefahren. Wir wollten sehen wie die Leute in der Provinz leben. Sheki (auch Seki, Schäki, Saki) ist sicherlich eher ein touristisches Dorf, eignete sich jedoch hervorragend für unser Vorhaben. Die altertümlichen Straßen um den Khanspalast sind schon ganz niedlich. Da das Wetter nicht so super war,…
Baku – Wow
Story: Auf unserem Weg durch Aserbaidschan und auf unserem Stopp bei den Dörfern um Qobustan wirkt das Land wie eine Mischung zwischen Türkei und Sowjetunion. Und dann ist in Baku alles anders! Baku ist prachtvoll, extrem sauber und wirkt höherklassig als bspw. unsere Heimat München. Die Stand befindet sich immer noch in einer Transformation. Häufig…
Absheron Halbinsel – Schwarzes Gold
Story: Die Halbinsel, worauf eigentlich auch schon Baku liegt, erstreckt sich 60 km weit. Spektakulär sind die Sehenswürdigkeiten nicht. Ein Besuch lohnt sich trotzdem. Auf den Dörfern bekommt man einen Eindruck wie die aserbaidschanische Bevölkerung fernab von der Hauptstadt wohnt und lebt (lässt man die Luxusvillen am Meer mal außen vor). Auffällig sind die vielen Öl-Tiefpumpen.…
Qobustan – Steinzeit
Story: 8 h Autofahrt von Teheran bis zur Grenze Aserbaidschans nach Astara waren uns noch nicht genug. Zum Glück wussten wir vorher nicht, dass der Grenzübertritt 4 h dauern würde. Auf der iranischen Seite war nichts ausgeschildert und die LKWs hatten alle Wege verstopft. Die Abstempelung des Carnets, Visa Kontrolle, Zollkontrolle und Tankmessung (man muss…
Iran Camping Tipps
Neben unseren Backpacking Tipps haben wir noch weitere Erfahrungen für das Camping im Iran zusammengestellt. Wir hoffen, dass euer Roadtrip so noch angenehmer wird. 1. Wildcampen Bei uns wurde "Wildcampen" immer geduldet. Im Iran haben wir mehr hilfreiche Infos auf iOverlander als auf Park4Night gefunden. 2. Campingplätze Campingplätze googeln, um eine Dusche zu finden, bringt…
Iran Backpacking Tipps
Nach gut 2 Monaten ist das Leben im Iran für uns zur Normalität geworden. Fast täglich beobachten wir Neuankömmlinge, die sich mit manchen Gegebenheiten schwertun. Aus diesem Grund haben wir ein 8 Tipps für den Iran zusammengestellt. In einem weiterem Artikel haben wir auch unsere Erfahrungen zum Camping im Iran zusammengefasst. 1. Iranische Währung Bezahlt…
Sabbatical – Und dann kommt alles anders
Vor unserer Reise haben wir natürlich eine grobe Idee unseres Sabbaticals entworfen. Wir waren uns schon immer bewusst, dass es anders kommen wird. Plus, der Luxus eines Sabbaticals ist es, die Freiheit zu genießen, sich nicht getrieben zu fühlen. Nun ist Halbzeit und wir befinden uns immer noch auf unserer ursprünglichen Route. Einzige nennenswerte Ausreißer…
Hormus – Verrückt
Story: Nach Hormus kommt von Qeshm und Bandar Abbas. Da wir nach Pakistan wollen, haben wir uns entschieden die Fähre von Bander Abbas zu nehmen. Emma konnte leider nicht mit, dafür konnten wir aber die Fahrräder gegen einen kleinen Aufpreis mitnehmen. Die kleine Insel ist bekannt für die farbige Gesteinslandschaft. Am einfachsten lässt sich Hormus…