Story: Sarah hatte den großen Wunsch nach Slowenien zu fahren, das konnte ich nur unterstützen. Erstes Ziel war das Soca Tal, was ein Mekka für alle Outdoor-Enthusiasten ist. Wassersportarten wie Rafting und Kayaking sind die beliebtesten Sportarten neben Wandern, Mountainbiken und Paragliding. Die erste Nacht haben wir wild gecampt in Kobarid. Hier wurde ich nun das erste Mal nach 4 Jahren erwischt. Halb so schlimm! Der Polizist war freundlich und die Strafe ähnlich hoch wie eine Campingplatzgebühr. Apropos Campingplätze, gerade ist Hochsaison und es ist schwierig überhaupt Stellplätze zu bekommen. Dann hatten wir in Bovec das Kayak Camp Toni gefunden. Hier haben wir aufgrund meines Namens einen Platz gefunden und sogar ein Geschenk erhalten!
Ein befreundetes Pärchen von Sarah ist grad auch auf Campingurlaub in Slowenien. Kurzum haben wir uns getroffen und waren in Bovec auf dem Plajer Pfad wandern. Unsere Weinflasche „Emma & Friends“ konnte nun auch endlich getrunken werden.
Vom Soca Tal ging es dann in Richtung Norden über den Vrsic Pass. Davor gab es noch Zwischenstopps an der Soca Quelle und Mlinarica Tröge. Ich bin den Pass schon vor ein paar Jahren entgegengesetzt gefahren und wusste wie anstrengend das für Emma wird. Sie hat sich tapfer geschlagen!
Der Jasna See entpuppte sich trotz hoher Besucherzahl als einer unserer Lieblingsplätze. Das Bergpanorama mit dem türkisfarbenen See ist einfach einmalig. So stellen wir uns Kanada vor. Wir haben hier auch super viele coole Leute kennengelernt. Gründe genug, dass wir einen Tag länger geblieben sind.
Do’s:
- nicht google bei der Wegbeschreibung zum Kozjak Wasserfall glauben
- in Kobarid das Infozentrum „Walk of Peace“ besuchen; hier kann man sich eine App runterladen, um dann eine kleine Augmented Reality Stadtführung machen zu können (kostenlos)
- wenn ihr eh zur Soca Quelle wollt, lass euch Kota Mlinarica nicht entgehen
- Picknicken am Jasna See
Soca Tal







Triglav National Park






