Do’s:
- lokales Essen im Rahat Tepe, kein Insider aber leckeres Essen mit toller Aussicht; zum Verdauungsspazierang kann man zum Nebet Tepe gehen (angeblich der Beste Spot für Sonnenuntergänge
- im artsnewscafe kann man super arbeiten und sich von den lokalen Kunstveranstaltungen inspirien lassen
- kleines Wine Tasting in der Enotheka Bendida, probiert die Weine des gleichnamigen Weinguts
- tolle Torten & Pralinen bei Toni’s Pastry, das mit dem Namen kann kein Zufall sein 🙂
- leckeres Gebäck & Kuchen in der Kapana Bakery
- in Plovdiv gibt es die einzige Moschee mit einem Cafe, hier gibt es super Baklava und türkischen Kaffee (Dzhumaya)
- das beste Lahmacun im türkischen Restaurant Pasa probieren
- den Lieblingskaffe gab es im Family Coffee Roasters
- meine bisher beste Free Walking Tour
Story: Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens und die europäische Kulturhauptstadt 2019. Wir hatten kaum Erwartungen, da uns bisher die Natur in Bulgarien besser gefallen hat. Aber Plovdiv ist zurecht Kulturhauptstadt. Hier gibt es Sehenswürdigkeiten, unzählige Kulturveranstaltungen und tolle Cafes & Restaurants.
In den kleinen Straßen in der Altstadt verläuft man sich gerne. Die umliegenden Hügel sind tolle Aussichtspunkte und irgendwo gibt es immer eine Kunstausttellung. In Kapana, das aufstrebendste Viertel, genießt man dann Drinks und tolles Essen.
Am Tag des globalen Klimastreiks war hier leider keine Demo an der wir teilnehmen konnten. Dennoch wollten wir ein Zeichen setzen und unseren Beitrag leisten. Deshalb haben wir Plastikmüll im Garden Tsar Simeon gesammelt. Somit konnten wir die Organisation „Ozeankind“ unterstützen. Schaut doch mal bei ihnen vorbei.
Wir fanden es super. Wir hätten sogar noch länger bleiben können aber die Berge rufen.









