Story: Über den Israel-Palästina Konflikt weiß jeder oberflächlich Bescheid. Was bedeutet das aber nun für die Lebensweisen der Palästinenser? Liegt Bethlehem wirklich in Palästina? Und was sind A/B/C Zonen? Ein Dickicht an offenen Fragen, die ich nur teils beantworten kann. Palästina ist grundlegend in Westjordanland mit Ostjerusalem und den Gaza-Streifen gegliedert. Innerhalb des Westjordanlands gibt es verschiedene Zonen, die sich in der Unabhängigkeit bzw. Selbstbestimmung Palästinas unterscheiden. Es gibt bspw. Zonen, wo Israelis der Zutritt versagt ist und es palästinensische Kennzeichen gibt. Dann gibt es wiederum Teile Palästinas, wo alles 1zu1 so ist wie in Israel. Verwirrend!
Bethlehem jedenfalls liegt in Palästina. Ja genau, das Bethlehem, wo Jesus geboren wurde. Auf dem Weg dort hin, muss man die Grenze und die sehr stark umstrittene, von Israel gebaute Mauer durchqueren.
Hebron ist sozusagen die Hauptstadt Palästinas und liegt mehr im Herzen des Westjordanlands. Man sieht die Unterschiede zu Israel stärker als in Bethlehem. Weniger Infrastruktur, weniger Ordnung, mehr Müll, mehr Chaos. Das alles verändert nichts an der Güte der Menschen. Auf dem Markt in der Altstadt haben wir Süßigkeiten geschenkt bekommen.
Um nur ansatzweise den Israel-Palästina Konflikt fühlen zu können, ist es unabdingbar einen Kurztrip einzuplanen.
Do’s:
- Grabeskirche
- The Walled off Hotel von Banksy; das Museum über den Mauerbau ist super informativ; Bansy hat auch ein Video über den Gaza-Streifen gedreht
- Weihnachtsbaumschmuck in Bethlehem kaufen
- Alten Markt in Hebron bestaunen (und nicht an Feiertagen besuchen)
- Nicht auf Google Maps hören, manchmal hat auch maps.me nicht weitergeholfen
Bethlehem






Hebron


