Story: Nach dem selbst gewähltem Reisestress und unzähligen Kilometern über kaum befahrbare, zentralamerikanische Straßen stand nur noch eins auf der Liste: Beach Life. Die einschlägigen Reiseführer, sowie unsere einheimischen Freunde hatte uns die Costa del Balsamo empfohlen. Hier hatten wir nun auch endlich mal andere Backpacker getroffen, die meist hier herkommen um zu surfen. Das Wasser sieht nicht karibisch aus, jedoch sind die schwarzen Strände sehr schön. Je nach Wellengang sind die Sandstrände mehr oder weniger mit Steinen bedeckt.
Der El Zonte Strand hatte es uns hierbei besonders angetan. Hier gibt es viel Backpackerromantik. Wenig Leute, sodass man das Gefühl hat einer der wenigen Auserwählten zu sein diesen wunderschönen Ort genießen zu können. Andererseits genug Leute, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Do’s:
- im Wipe Out Hostel übernachten. Hier gibt es unzählige Hängematten, direkten Strandzugang und Surfstunden vom wohl erfahrensten Surfer, Alex, am Playa El Zonte. Um Wlan zu schnorren oder am Pool zu relaxen, geht man in das auch Alex gehörende Esencia Nativa
- wer es etwas gehoben mag, sollte tagsüber ins Olor de Mar Restaurant gehen, um den Infinity Pool zu genießen
- der schönste Strandabschnitt liegt ganz im Westen, kaum Leute, viel Sand und eine Höhle
- frische Ceviche in La Libertad essen
- Nightlife am bekanntesten Strand El Salvadors in El Tunco
Don’ts:
- der Bustransport von El Zonte nach El Tunco und La Libertag fahren nur tagsüber, also im Voraus einplanen









