Rickshaws, auch Tuk Tuk oder 3 Wheeler genannt, sind wohl die am haeufigst vorkommenden Fahrzeuge in Sued- und Suedostasien. Der eine oder andere mag sie auch aus seinem Italienurlaub kennen.
In Indien gibt es 3 verschiedene Arten: Diesel-, LPG- und Benzin-Motor, wobei letzteres mit einem Gemisch faehrt. Unsere Rickshaws fahren mit dem Benzin-Oel Gemisch. Die 2-Taktmotoren haben ca. 8 PS. Die Fahrzeuge bieten genug Platz fuer 3 Personen und deren Gepaeck.
Wir sind unterwegs mit der einfachsten Variante der Motorrickshaws. Diese ist ausgefuehrt mit oben erwaehnten 2-Takt Motor ohne den Komfort spaeterer Modelle (BJ ’97). Gestartet wird das Fahrzeug ueber einen Kickstarter. Die Bedienung erfolgt ueber einen Handhebel vom Fahrersitz aus. Zur Fortbewegung ist das Fahrzeug mit 4 Vorwaertsgaengen und einem Rueckwaertsgang ausgestattet. Geschaltet wird an einem motorradaehnlichen Lenker in dem der Kupplungshebel gezogen und die ganze Griffarmartur nach oben bzw. nach unten gedreht wird. Zum Gas geben dient ein konventioneller Motorraddrehgriff. Gebremst wird mit dem einzigen Pedal, welches wie im Auto im Fussraum steht. Als Feststellbremse ist der naechste Stein zu suchen. Dann Rock ’n Roll!
Die Maximalgeschwindigkeit bergab betraegt 70 km/h. Mit rund 60 km/h kann man gemuetlich ueber die Ueberlandstrassen fahren, wenn es die Strassenverhaeltnisse zulassen. Polizeikontrollen waren bisher rar. Man sollte aber sicherstellen, dass man alle Fahrzeugpapiere und den internationalen Fuehrerschein dabei hat. Notfalls sollte man alle Probleme mit einer kleinen Spende loesen koennen. Maut faellt in den Bundesstaaten Tamil Nadu und Kanataka nicht an.
Generell sieht der Verkehr hier schlimmer aus als er ist. Er wirkt zwar etwas chaotisch aber letztlich nimmt jeder auf jeden etwas Ruecksicht.
Regel 1: Sich nur um den Verkehr kuemmern, der vor einem faehrt.
Regel 2: Die Hupe nutzen, um sich bemerkbar zu machen.
Regel 3: Auf Kuehe achten (gilt auch fuer Hunde und Elefanten).
Regel 4: Vorsicht mit den Busfahrern. Sie sind die Ruecksichtslosesten.
Regel 5: Tempolimit missachten und sich dem Verkehrsfluss anpassen.
Regel 6: Der Blinker wird meist nur bei Kehrtwenden benutzt.
Regel 7: Extrem langsame LKW’s bei Steigungen.
Regel 8: Geisterfahrer lauern ueberall.
Regel 9: Als „Weisser“ im indischen Strassenverkehr gilt man als Attraktion. Vorsicht mit den Glotzern.
Regel 10: Moechten sie die Autobahn doch einmal in entgegengesetzter Richtung befahren, was durchaus ueblich ist, so ist das Fernlicht anzuschalten. Adaequates Vorgehen bei Ueberholen mit Gegenverkehr.
Haeufig auftretende Reparaturmassnahmen:
Zuendkerze wechseln/reinigen
Verstopfte Vergaserdueser ausblasen






Lose Teile wieder befestigen
Eine Antwort auf „Wie fahre ich eine Rickshaw?“