Am Montag hat die Universität begonnen. In der ersten Woche geht man hier zu allen Kursen und wählt dann aus, welche man belegen will. Generell laufen die Vorlesungen anders ab als bei uns in Deutschland. Nichts mit in der Vorlesung sitzen und nichts machen. Hier besteht die Vorlesungen zum Großteil aus Diskussionen. Man ist quasi dazu verpflichtet am Unterricht aktiv teilzunehmen, denn die Mitarbeit fließt in die Endnote mit ein. Außerdem kriegt man Hausaufgaben auf (für alle an der HsKa –> Herr Hütter lässt grüßen). Die Hausaufgaben bestehen aus Fallstudien, Projektarbeiten und Vorbereitung zur nächsten Vorlesung. Anscheinend wird es hier nicht so stressfrei wie erwartet. Letztlich haben wir uns für die Fächer Marketing Management, Information Management, Bevioural Corporate Finance und Production Management entschieden. Mittwoch haben wir noch an einem Chinesischkurs teilgenommen. Der Professor sprach nur in chinesisch. Ob das Sinn macht diese Veranstaltung weiterhin zu besuchen, wird sich noch zeigen.
na serchen da haste dir ja was eingebrockt, kopf voll, aber wie ich dich kenne bekommste das auch hin .
In Taiwan trägt man wohl so eine Frisur.!? 😀